Optimiere die Briefwahl-Bearbeitung in Deiner Behörde durch den Einsatz von Kombi-Wahlscheinen bei Bundestagswahlen, Landtagswahlen, Kommunalwahlen und Europawahlen
Auch in Zukunft ist mit einem sehr hohen Briefwahlaufkommen zu rechnen. Viel zu tun also für die Wahlbehörden ... Der Kombi-Wahlschein spart Dir viel Zeit bei der Briefwahlbearbeitung und bringt Dir mehr Sicherheit dabei!
Der Kombi-Wahlschein vereint auf einem einzigen A4-Vordruck gleich zwei wichtige Bestandteile der Wahlunterlagen – den persönlichen Wahlschein und den Wahlbriefumschlag für die Rücksendung des Stimmzettels. Beide Teile müssen auf den Briefwähler personalisiert werden mit der Adresse des Wählers, Wahlschein-Nr., Stimmbezirksnummer, Briefwahllokal usw. Das gelingt Dir mit dem Kombi-Wahlschein mit einem einzigen einseitigen Laserdruck.
Diese clevere Kombination spart den Wahlbehörden zeitraubende Arbeitsgänge und eliminiert das Risiko falscher Zuordnungen.
Anstatt wie bisher mit zwei separaten Vordrucken zu arbeiten, erledigen Wahlbehörden mit dem Kombi-Wahlschein gleich drei Arbeitsschritte auf einmal: Der Wahlschein wird mit den persönlichen Daten der Wähler*innen bedruckt, der Wahlbriefumschlag erhält im selben Druckgang die passende Wahlschein-Nummer und den zutreffenden Wahlbezirk. Die bisher notwendige händische Zuordnung dieser beiden Dokumente entfällt komplett und eliminiert somit das Risiko von falschen Zuordnungen.
Für die Wähler*innen macht der Einsatz des Kombi-Wahlscheins kaum einen Unterschied. Die beiden Bestandteile Wahlschein und Wahlbriefumschlag lassen sich über eine Perforation bequem voneinander trennen und bestimmungsgemäß verwenden. Für die Rücksendung verfügt der Wahlbriefumschlag über eine sichere und hygienische Verschlussmöglichkeit mit selbstklebendem Verschlussstreifen.
Selbstklebender
Verschlussstreifen:
(komfortabel, zuverlässig
und besonders hygienisch)
Gestanzte Sicherheits-Ecken in der Verschlussklappe:
Einmal zugeklebt zerfällt die Verschlussklappe beim Vesuch, diese unbefugt bzw. unbemerkt zu öffnen.
Je nach Größe der Stimmzettel, steht der Kombi-Wahlschein in der Größe M, L oder XL zur Verfügung. Alle haben das Druckformat A4 210 x 297. Sie unterscheiden sich jedoch jeweils in der Größe des integrierten Wahlbriefumschlages.Die Größe M eignet sich für kleine Stimmzettel und Größe XL für extrem große Stimmzettel. Die Größe L ist der „Allrounder“ und somit für alle Stimmzettelgrößen geeignet!
Der „Allrounder“ mit wichtigem Vorteil!
✅
Der Wahlbriefumschlag kann einen Stimmzettelumschlag in der Größe Din Lang (220 x 110 mm) aufnehmen!
✅
Im Stimmzettelkuvert findet ein auf 210 x 105 mm wickelgefalzter Stimmzettel Platz.
✅
Der Briefwähler muss den Stimmzettel nach dem Ankreuzen nur so falzen, wie er ihn auch bekommen hat. (Kein zusätzliches über Kreuz falzen des Stimmzettels mehr notwendig!)
Sollte das Briefwahlaufkommen einmal höher sein, als von Ihnen prognostiziert, können wir innerhalb weniger Tage die gewünschte Nachorder produzieren.
Die Farben des Kombi-Wahlscheins – speziell für den Wahlbriefumschlag – sind frei wählbar nach den Vorgaben der Wahlordnung, zum Beispiel in Hellrot, Gelb, Grün oder Blau. Briefodruck produziert dir deine Wunschfarbe in Abstimmung mit der Wahlordnung samt aller inhaltlich gewünschten Vordrucke auf dem Kombiwahlschein.
Die Farben und Ausführungen der Kombi-Wahlscheine sind von der Deutschen Post geprüft und auf Automationsfähigkeit zertifiziert.
Briefodruck unterstützt dich bei allen Satzarbeiten! Du stellst uns lediglich ein Manuskript zur Verfügung.
Die Vordrucke unserer Kombi-Wahlscheine sind 100% geeignet zum Bedrucken mit handelsüblichen Laserdruckern. Gern senden wir dir kostenlos Muster zu, die du in deiner Behörde testen kannst.
Unser Projektleiter für Wahlunterlagen freut sich auf deine Anfragen und berät dich gern! Kontaktiere Knut Müller direkt – oder nutze unser Kontaktformular!